TIPOFF SAISON 2025/26 | Fitness First Würzburg Baskets vs. Science City Jena 11 Drei Tage nach seinem Gamewinner im Heimspiel gegen Berlin war Marcus Carr auch in der Basketball Champions League der entscheidende Mann: Der Kanadier traf im Heimspiel-Krimi gegen Igokea m:tel 4,4 Sekunden vor dem Ende den Korbleger zum 70:68Sieg. Es war ein physisches und enges Spiel, in dem die Baskets knapp 28 Minuten lang in Führung lagen. Dann sorgten sechs Punkte von Nighael Ceaser zum Ausgleich in der Crunchtime noch einmal für Hochspannung. Nach einer Auszeit von Headcoach Sasa Filipovski beim Spielstand von 68:68 vergab Baskets-Topscorer Johnathan Stove (13 Punkte) den Floater zur Führung, der Ball landete auf Höhe der Freiwurflinie aber in den Händen seines Teamkollegen Charles Thompson, der Marcus Carr bediente. Der kanadische Nationalspieler stellte sich seinen Gegenspieler zurecht, zog über die rechte Hand zum Korb, legte den Ball hoch ans Brett und in den gegnerischen Korb. Beim letzten Angriff der Gäste wurde ein langer Pass von SCHON WIEDER EIN GAMEWINNER VON MARCUS CARR: DIE BASKETS SETZEN SICH MIT 70:68 DURCH Davion Mintz abgefangen, die Party in der Turnhölle nach dem sechsten Sieg im sechsten Saisonspiel konnte also beginnen. Die Fitness First Würzburg Baskets waren besser in die Partie gestartet, Johnathan Stove netzte den ersten seiner drei Dreier in der 2. Minute zur 5:2-Führung ein. Die in der Verteidigung sehr gut auf die Würzburger Offensiv-Systeme eingestellten Gäste setzten sich anschließend immer wieder unter den Brettern durch und antworteten mit einem 8:0-Lauf zum Zwischenstand von 5:10. Auch der weitere Verlauf des ersten Viertels erinnerte an den Heimsieg der Baskets drei Abende zuvor gegen ALBA BERLIN: Nach zehn Minuten hatten sie den Spielstand wieder gedreht und lagen mit 21:19 knapp vorne. Im zweiten Abschnitt wechselte die Führung zunächst munter hin und her, dann konnten sich die Baskets durch einen Sprungwurf von Brae Ivey und den dritten Stove-Dreier zum ersten Mal etwas deutlicher absetzen (34:28, 16. Minute). Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhten Ivey und Eddy Edigin auf 38:30, Igokea konnte aber noch einmal auf 38:34 verkürzen. Ins dritte Viertel starteten die Gäste mit einem Dreier des Ex-Würzburgers Javon Bess, der kurze Zeit später auch einen von zwei Freiwürfen zum 40:40-Ausgleich traf. Die letzte Führung der Gäste im Spiel (40:41, 24. Minute) konterten Davion Mintz von der Dreierlinie und Brae Ivey mit einem Floater, nach einem weiteren Mintz-Dreier lagen die Baskets wieder mit sieben Zählern vorne (51:44, 27. Minute). Die Schlussphase des dritten Viertels gehörte aber erneut den Gästen, beim knappen Spielstand von 54:52 ging es in den letzten Abschnitt. In der Schlussphase gelang es den Hausherren dann wieder, sich scheinbar vorentscheidend abzusetzen - drei Treffer in Folge von Eddy Edigin und ein Dreier von Davion Mintz brachten gut zwei Minuten vor dem Ende die 68:62-Führung. Igokea antwortete mit vier Freiwürfen und einem Korbleger von Nighael Ceasar zum erneuten Ausgleich - damit war 29 Sekunden vor dem Ende alles angerichtet für die nervenaufreibende und letztlich erfolgreiche Crunchtime der Baskets. Das zweite BCL-Heimspiel gegen den Serienmeister aus Bosnien-Herzegowina war auch statistisch eine ausgeglichene Angelegenheit - mit wenigen Ausnahmen: Die Baskets trafen die Dreier (35 Prozent) deutlich besser als die Bosnier (17 Prozent), die dafür fast doppelt so viele Freiwürfe bekamen und sieben Punkte mehr vom „Charity Stripe“ erzielten. Den entscheidenden Unterschied machte der eine Offensivrebound aus, den die Fitness First Würzburg Baskets (16 - 5 davon durch Eddy Edigin) mehr holten als die Gastmannschaft (15). Sein zweiter Gamewinner innerhalb von vier Tagen: Marcus Carr versenkte einen Korbleger zum 70:68-Heimsieg gegen den bosnischen Meister. Foto: studiozudem.de / Viktor Meshko DER ZWEITE HEIMSIEG GEGEN IGOKEA M:TEL STATISTIK Fitness First Würzburg Baskets 70 Igokea m:tel 68 (21:19, 17:15, 16:18, 16:16) Für die Würzburg Baskets spielten: Johnathan Stove 13 Punkte/3 Dreier, Marcus Carr 12/1 (5 Assists), Eddy Edigin Jr. 12 (7 Rebounds), Brae Ivey 11/1, Davion Mintz 11/3 (5 Assists), David Muenkat 7/1 (2 Blocks), Alen Pjanic 2, Charles Thompson 2, Christian Skladanowski, Lukas Herzog.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=