TIPOFF - DAS HALLENHEFT DER BASKETS | 02.10.2025

TIPOFF SAISON 2025/26 | Fitness First Würzburg Baskets vs. Basketball Löwen Braunschweig 13 72:61 lautete das Endergebnis am Samstagabend: Die Fitness First Würzburg Baskets sind mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in die neue Saison gestartet. Bei den Telekom Baskets Bonn erzielten die Unterfranken die ersten sieben Punkte der Partie und holten sich mit einer konzentrierten Vorstellung bereits im ersten Viertel einen zweistelligen Vorsprung. Auf Bonner Läufe hatten die Gäste vor knapp 5.300 Zuschauenden im Bonner Telekom Dome an beiden Enden des Spielfelds danach immer eine passende Antwort. Im dritten Abschnitt wuchs der Abstand durch einen 18:2-Lauf auf über zwanzig Punkte an, so dass auch eine Schlussoffensive der Gastgeber in den letzten zweieinhalb Minuten nichts mehr am ungefährdeten Erfolg ändern konnte. Die Startformation von Headcoach Sasa Filipovski beim Saisonauftakt im Rheinland sah genauso aus wie bei der Generalprobe sechs Tage zuvor gegen ratiopharm ulm (Seite11): Brae Ivey, Johnathan Stove, Davion Mintz, Christian Skladanowski und Eddy Edigin standen beim Sprungball auf dem Parkett. Der Center und neue Baskets-Kapitän war es auch, der nach 21 Sekunden auf Zuspiel von Ivey mit einem Hakenwurf die ersten Würzburger Punkte der neuen Spielzeit erzielte. Zwar lief nicht nur bei Bonn, sondern auch bei den Filipovski-Schützlingen über die gesamte Spielzeit im Angriff nicht immer alles rund, nach drei gespielten Minuten deutete sich aber bereits an, wie die Partie laufen würde. Die Würzburger Baskets erzielten die ersten sieben Punkte des Spiels, Johnathan Stove versenkte die ersten beiden Dreier zum Zwischenstand von 3:10. Knapp sechs Minuten waren gespielt, als David Muenkat per Korbleger schon für die erste zweistellige Führung sorgte (5:15, 6. Minute). Dann wachten auch die Gastgeber auf: Beim Spielstand von 11:22 traf Jonathan Bähre von der Dreierlinie und leitete damit einen viertel-übergreifenden 10:0-Lauf der Telekom Baskets ein (21:22, 14. Minute). Nach fast fünf Minuten ohne Würzburger Zähler übernahmen in dieser Situation Brae Ivey, Marcus Carr und Davion Mintz und stellten den alten Abstand mit einem 11:0Lauf wieder her (21:33, 17. Minute). In den sechseinhalb Minuten vor dem Seitenwechsel gestatteten die Fitness First Würzburg Baskets ganze drei Punkte der Hausherren und konnten daher auch mit einem zweistelligen Vorsprung (24:35) in die Kabinen gehen. Ein 14:0-Lauf bringt die Vorentscheidung bereits im dritten Viertel Die zweite Halbzeit begann mit bessere Bonner Ballbewegung und daraus resultierenden sechs schnellen und schön herausgespielten Punkten zum Zwischenstand von 30:35 in der 23. Minute. Die Gäste stellten sich in der Verteidigung aber schnell darauf Marcus Carr war mit 15 Punkten von der Bank der erste Baskets-Topscorer der Saison. Foto: Sebastian Derix ein und ließen im weiteren Verlauf des dritten Viertels nur noch sechs weitere Bonner Zähler zu. Auf der anderen Seite des Feldes sorgten in dieser Phase Brae Ivey und Davion Mintz durch vier Dreier in Folge für die Vorentscheidung, Alen Pjanic vollendete einen Würzburger 14:0-Lauf mit einem Korbleger nach Offensivrebound zum 30:49 in der 27. Minute. Für die höchste Führung von 24 Punkten zeichnete Würzburgs Topscorer verantwortlich: Marcus Carr traf in der 33. Minute einen Dreier zum 38:62. Die deutlich besseren Quoten von der Dreier- und der Freiwurflinie machten am Ende statistisch den Unterschied zu Gunsten der Unterfranken aus. Sasa Filipovski war am Ende vor allem mit der Verteidigung seiner Schützlinge zufrieden - mit Ausnahme der Schlussphase: In den letzten zweieinhalb Minuten konnten die Hausherren mit einem 11:0-Lauf den Rückstand halbieren und das Endergebnis aus ihrer Sicht deutlich freundlicher gestalten. Das Fazit des Würzburger Cheftrainers: „Die ersten Spiele sind immer so. Wir haben noch sehr viel harte Arbeit vor uns.“ START-ZIELSIEG ZUM AUFTAKT STATISTIK Telekom Baskets Bonn 61 Fitness First Würzburg Baskets 72 (17:22, 7:13, 12:22, 25:15) Für die Würzburg Baskets spielten: Marcus Carr 15 Punkte/2 Dreier, Davion Mintz 11/2 (4 Assists), Johnathan Stove 10/2, Brae Ivey 9/3 (5 Assists), David Muenkat 7/1, Eddy Edigin Jr. 6 (6 Rebounds), Charles Thompson 4, Alen Pjanic 4, Leo Saffer 2, Lukas Herzog 2, Christian Skladanowski 2, Jervis Scheffs. DAS FREUNDSCHAFTSDUELL AM 1. BBL-SPIELTAG IN BONN GEHT MIT 72:61 KLAR AN DIE GÄSTE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=